Kurzbeschreibung der Vorträge

IO-Link im Überblick

1.    Übersicht über IO-Link Schnittstelle und Protokoll
       (Markus Imbach – Baumer)

Dieser Vortrag verschafft einen ersten Überblick hinsichtlich Anforderungen an IO-Link, notwendige Komponenten und das Zusammenspiel des IO-Link Systems innerhalb der Automatisierungspyramide. Weiter wird die IO-Link Schnittstelle, deren Betriebs- und Datenarten sowie die Reaktions- bzw. Zykluszeiten zwischen den IO-Link Komponenten erklärt.


2.    IO-Link die „USB-Schnittstelle“ der Automatisierung

       (Stephan Langer – Balluff)

Einheitliche Verkabelung, einheitliche Schnittstelle, umfassende Parametrierung und Diagnosemöglichkeiten, all das sind Merkmale, welche die allseits bekannte USB Schnittstelle kennzeichnen. In diesem Vortrag werden Parallelen zum IO-Link System aufgezeigt und die Gemeinsamkeiten, die Einfachheit und Anwenderfreundlichkeit dieses innovativen Systems dargestellt. Im Weiteren beleuchtet der Vortrag die konkreten Anwendervorteile, die sich durch die verlustfreie Messwertübertragung und die Installationsvereinfachung ergeben.


3.    IO-Link Profile
       (Wolfgang Wiedemann – Murrelektronik)

Der Vortrag gibt einen Einblick in die Geräteprofile bei IO-Link. Um die Zugriffe des Anwenderprogramms der Steuerung auf die Devices zu vereinheitlichen, sind für IO-Link Geräteprofile definiert. Sie erfahren hier, wie der Zugriff aus dem Anwenderprogramm in der Steuerung zu den Devices vereinheitlicht wird. Es wird aufgezeigt, welche Profile es gibt, und was genau in den Profilen beschrieben ist und wie diese definiert sind. Es wird detailliert erläutert, welcher Vorteil sich aus Anwendersicht ergibt.


IO-Link Technologie im Detail

4.    IO-Link Schnittstelle, Betriebsarten und Integration
       (Jens Hauffe – Siemens)

Dieser Vortrag vermittelt ein detaillierten Einblick in die IO-Link Schnittstelle und die möglichen Betriebsarten. Außerdem stellt er die Integration von IO-Link in die Feldbusse / SPS und die damit verbundenen Konvertierung der verschiedenen Datenarten anhand von PROFINET vor. Des Weiteren wird die Übertragungszeit vom IO-Link Sensor bis in die SPS erläutert.


5.    IO-Link Integration im Detail
       (Peter Kamp – Sick)

In diesem Vortrag wird die IO-Link Technologie im Detail vorgestellt. Hier werden der Verbindungsaufbau zwischen IO-Link Master und Device, Telegramtypen, Diagnose, Datenhaltung bis hin zu Integration und Profile detailliert erläutert. Dieser Vortrag dient nicht nur dem tiefen Verständnis der IO-Link-Technologie, sondern geht gleichzeitig auf die praktische Nutzung der Technologie genauer ein.

Benefits für Anwender

6.    Gerätediagnosen bis zur SPS & HMI
       (Sai Seidel-Sridhavan / Aurel Buda – Turck)

In dieser Session lernen Sie die unterschiedlichen Szenarien kennen, wie IO-Link Sie bei der Diagnose von Maschinen-Zuständen unterstützen kann. Sowohl für IO-Link Master als auch IO-Link Device sind diverse, durch die IO-Link Community spezifizierte Mechanismen beschrieben und sorgen für eine effiziente und durchgängige Gerätediagnose vom Feldgerät bis zu Steuerungen, HMI-Systemen und Cloud-Applikationen. Eine daraus folgende Applikationsdiagnose wird als praktisches Beispiel aufgezeigt.


7.    Best Practice - IO-Link in Anwendung

       (Ingo Baumgardt – Leuze electronic)

„Universal – Smart – Easy“: Das ist die Kernaussage von IO-Link, die in diesem Vortrag durch konkrete Realisierungsbeispiele untermauert wird. Egal ob Werkzeugmaschine, Fördertechnik oder Solaranlage, IO-Link bietet vielfältige Möglichkeiten, Infrastruktur zu vereinfachen und dabei noch die Produktivität Ihrer Maschine durch innovative Konzepte, z.B. im Bereich von Inbetriebnahme und Instandhaltung, zu erhöhen.


8.    Mehrwertdaten bei IO-Link

       (Sonja Armbruster – Pepperl+Fuchs)

IO-Link, auch bekannt als die intelligente Schnittstelle für Sensoren und Aktoren, liefert eine Vielzahl an Daten. Daten, welche der Anwender von konventionellen Sensoren und Aktoren bisher noch nicht kennt. Welchen Mehrwert speziell die Identifikationsdaten eines IO-Link Gerätes dem Anwendern in seiner Applikation bieten, steht in diesem Vortrag im Fokus.


9.    IO-Link – Der Türöffner für Industrie 4.0 Daten

       (Peter Wienzek – ifm)

Der Vortrag geht nach einer kurzen Einführung in I40 und Industrial IoT auf die Quelle von Big Data im industriellen Umfeld ein. Sensoren und smarte Aktuatoren als Sinnesorgane der Maschine erzeugen die Informationen, die später in Datenbanken gespeichert und mit Algorithmen ausgewertet werden. An drei verschiedenen Applikationsbeispielen werden verschiedene Anwendungsszenarien durchgespielt. Die möglichen Datenflüsse von IO-Link bis zur Cloud runden den Vortrag ab.

IO-Link in der Applikation

10.    Projektierung und Inbetriebnahme
         (Jens Hauffe – Siemens)

Anhand eines praktischen Beispiels wird erläutert, wie man mit Hilfe von IO-Link eine konkrete Automatisierungsaufgabe lösen kann. Schritt für Schritt wird die Konfiguration eines IO-Link Systems und die Parametrierung verschiedener IO-Link Devices mit S7-PCT in einem SIMATIC S7-1500 Aufbau gezeigt. Im Weiteren wird diese Projektierung in die Geräte geladen und in Betrieb genommen.


11.    SPS Integration - von Netzwerkkonfiguration bis Losgröße 1
         (Peter Kamp – Sick)

Hier wird zunächst die Netzwerkkonfiguration unter Verwendung eines EtherCAT IO-Link Masters und TwinCAT 3.x gezeigt. Dazu gehören das automatische Finden des IO-Link Masters und daran angeschlossenen IO-Link Devices sowie die Verlinkung der Prozessdaten. Danach wird im Detail dargestellt, wie man auf die einzelnen Bestandteile des Prozessdatums im SPS Programm zugreifen kann, wie IO-Link Geräteparameter aus einem SPS Programm heraus gelesen und geschrieben werden und wie eine Rezepturumschaltung zu Realisierung von Losgröße 1 Applikationen umgesetzt werden kann.


12.    Einfacher Device- und Mastertausch ohne Engineeringtool
         (René Neumann – Festo)

In diesem Vortrag wird demonstriert, wie einfach mit Hilfe der cleveren Mechanismen von IO-Link ein Gerätetausch während des Betriebs vorgenommen werden kann. In einer Live Applikation wird der IO-Link Gerätetausch innerhalb zwei Steuerungstypen durchgeführt. Dabei wird unter anderem vermittelt, wie der Data Storage Mechanismus genutzt werden kann, um bestehenden Geräteparameter ohne Zuhilfenahme eines Engineering Tools in ein neues Austauschgerät zu übertragen.

Ausblick in die Zukunft

13.    Übersicht IO-Link Safety
         (Klaus-Peter Willems – TMG)

Funktionale Sicherheit, die nahtlos in die Automatisierungs- und Kommunikationssysteme integriert ist, wird immer mehr gefordert und auch schon eingesetzt. Leider gibt es hier sehr viele unterschiedliche Standards und die Integration ist oft technisch oder wirtschaftlich nicht möglich. Deshalb ist IO-Link Safety der nächste große Schritt für die IO-Link Community und bietet wie schon IO-Link die weltweite Verwendbarkeit in allen überlagerten Systemen.


14.    Fit für die Zukunft - Neue Technologien bei IO-Link
         (Frank Moritz – Sick)

Der Vortrag gibt einen Ausblick auf die weiteren von IO-Link entwickelten und standardisierten Technologien zur drahtlosen Datenübertragung sowie der Datenintegration in Cloud oder IT-Systeme. Beispielhaft werden Anwendungen zu OPC UA , JSON über MQTT und IO-Link wireless vorgestellt.